NÖFV-Verband reagiert auf die (Nicht-)Öffnungsschritte. Zwei Termine entscheiden, ob und wie die Meisterschaft zu Ende gebracht werden kann.

Die Herbstsaison musste in den Amateurligen im November österreichweit aufgrund der rechtlichen Vorgaben vorzeitig unterbrochen werden. Bis heute rollte der Fußball in den Amateurklassen nicht. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen, um eine möglichst faire Wertung des Meisterschaftsjahres zu ermöglichen. Aus diesem Grund habe man der Vorstand des NÖ-Fußballverbandes nun „zwei klare Entscheidungen“ in Sachen Fahrplan für’s Frühjahr getroffen, teilte der Verband mit.

Zwei entscheidende „Reissleinen“ sind nun eingebaut worden, die für die Durchführung der Meisterschaft maßgeblich sind.

  1. Sollte ab Ostern (5. April) ein vollständiges Training mit Körperkontakt wieder möglich sein, kann nach einer fünfwöchigen Vorbereitung ab dem 8. Mai die Meisterschaft fortgesetzt werden. Allerdings kommen nur noch die Spiele aus der unterbrochenen Hinrunde zur Austragung. Die Frühjahrsrunde 2021 wird ersatzlos abgesagt. Im Bedarfsfall wird mit Genehmigung des ÖFB bis zum 4. Juli – auch unter Berücksichtigung der befristeten Freigaben – gespielt, um die Hinrundenspiele in allen Klassen nachtragen zu können.
  2. Sollte bis zum 18. April kein vollständiges Training mit Körperkontakt möglich sein – und demnach kein Start der restlichen Meisterschaftsspiele aus der Hinrunde ab dem 21. Mai – wird die Meisterschaft 2020/21 für alle Spielklassen abgebrochen und nicht gewertet.

Vom Tisch ist damit ein „Anreißen“ der Rückrunde und eine Wertung nach der sogenannten Quotientenregel.

„Das Ziel unseres Verbandes ist und bleibt, das Fußballspielen bald wieder zu ermöglichen, betont NÖFV-Präsident Hans Gartner. „Natürlich sind wir nicht glücklich darüber, dass wir keine volle Meisterschaft mit Hin- und Rückrunde durchführen können. Wichtig ist jetzt allerdings, dass unsere Vereine hoffentlich bald spielen und wir die Meisterschaft werten können.“

„Es ist unerklärlich, wieso uns die Bundesregierung ständig vertröstet“.   NÖFV-Präsident Johann Gartner

Niederösterreichs oberster Fußballfunktionär sieht zwar mit den konkreten Ankündigungen zur Öffnung des Sports für Kinder und Jugendliche (Abstandstraining ab 15. März) einen Silberstreif am Horizont: „Allerdings machen auch hier die vorgestellten Einschränkungen ein normales Fußballtraining weiter beinahe unmöglich.“

Aus diesem Grund erwartet er sich von der Bundesregierung, bessere Lösungen im Sinne des Sports zu finden: „Für mich ist es unerklärlich, wieso die Bundesregierung uns ständig vertröstet und dabei die Faktenlage scheinbar völlig ausblendet. Der ÖFB und seine Landesverbände haben bewiesen, dass die sorgfältig ausgearbeiteten Präventionskonzepte super funktionieren.“

„STILLER PROTEST DER VEREINE“
Auch der SC Mibag Retz beteiligt sich an der Aktion von Kinder brauchen Sport!!
Wir hoffen auf eine möglichst rasche Freigabe des Trainingsbetriebes für ALLE Kinder und Jugendlichen ALLER Sportarten!

SPATENSTICH NEUBAU KABINEN

Nach Abschluss der Planungsphase und dem Vorliegen aller Genehmigungen können wir jetzt mit dem Neubau der Kabinen im Retzer Stadion beginnen. Als zuständiger Bauleiter wird Helmut Greylinger dafür sorgen, dass wir Ende Juli dieses Jahres zu unserem 100 jährigen Bestandsjubiläum auch die Fertigstellung des neuen Kabinentraktes feiern können.

Gestern zu Besuch beim SV Horn!!

Ein Dank an Andreas Zinkel für die Einladung und das nette Gespräch!!

⚽️Verlängerung der Partnerschaft mit 11Teamsports!!

Ein neuer Vereinskatalog ist in Ausarbeitung.👍

DER NEUE BUS STEHT BEREIT ‼
Nach der jetzt schon sehr langen Corona bedingten Spiel- und Trainingspause wartet unser neuer MIBAG-VEREINSBUS auf die ersten Ausfahrten.😅
Ein Dank dafür an die Firma Kaufmann Werbetechnik für die tolle Arbeit!! 👍

Mit neuem Namen gestärkt in die Zukunft!

Auf Grund der guten und langjährigen Kooperation zwischen der Firma MIBAG mit dem SC Retz haben wir mit Beginn des heurigen Jahres unseren Vereinsnamen auf „SC MIBAG RETZ“ geändert. Mit einem zusätzlichen Sponsoring wird es uns nun ermöglicht unsere Vorhaben in Richtung Ausbau der Infrastruktur im Retzer Stadion schneller voranzutreiben. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit zum Wohle unseres Vereines.

 

GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

Wir wünschen allen Freunden und Gönnern einen guten Rutsch, viel Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2021!

Die Vereinsleitung

FROHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen allen Freunden und Fans vom SC Retz ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021.

Die Vereinsleitung

 

 

Im Rahmen unserer Aktion “ GRÜN-WEISSE WEIHNACHTEN“  sind wir heuer erstmalig am Samstag, den 19. Dez. 2020 von 9 bis 13 Uhr mit einem Verkaufs- und Infostand am Retzer Genussmarkt vertreten. Wir bieten unseren Fans neben den Kauf von Fanartikeln für Weihnachtsgeschenke auch die Möglichkeit mit unseren Spielern und Trainern persönlich in Kontakt zu treten. Wir sehen dies als wichtiges Zeichen der Verbundenheit in dieser so schwierigen Zeit mit unserer großen und treuen Fangemeinde. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!