NEUSTART beim SC RETZ⚽
In der Hoffnung auf eine baldige Entscheidung für die Wiederaufnahme vom Spielbetrieb bereitet sich der SC Retz gemeinsam mit seinen Sponsoren auf eine neue Saison vor. Auch die Firma Hofer Media aus Retz startet mit Etiketten- Offsetdruck & Design wieder voll durch. Unter dem Motto: „GEMEINSAM SCHAFFEN WIR ES“ ‼️😃
SC RETZ FEIERTE DEN AUFSTIEG
In der Saison 1993/94 schaffte der SC Retz den Aufstieg in die 1. Landesliga und wir sind seither ein fixer Bestandteil der höchsten niederösterreichischen Liga. Am 11. Juni 1994 fiel im Auswärtsmatch gegen Herzogenburg die Entscheidung, wobei dem Retzer Team bereits ein Unentschieden zum Meistertitel genügt hätte. Mit einem Sonderzug begleiteten 500 Fans die Mannschaft nach Herzogenburg und die hatten allen Grund zum Feiern. In einer hochklassigen Partie siegte der SC Retz überlegen mit 5:1 (3:1) Toren und sie sicherten sich damit den Aufstieg in der Erste NÖ Landesliga.
Aufstellung: Walter Sainitzer, Günther Ledineg, Manfred Kadlec, Thomas Frey, Jürgen Lang, Rostia Halkoci, Günther Haitzinger, Johann Erlenwein, Manfred Hebenstreit, Jiri Belolavek, Manfred Stiedl.
Ersatzspieler: Helmut Greylinger, Peter Kubiela, Reinhard Kruspel, Josef Bergmann, Gerhard Brand, Roland Frey, Walter Gründler, Christoph Schwayr, Harald Sprung.
Tore: Rostia Halkoci (2), Jiri Belolavek, Jürgen Lang, Manfred Stiedl
Trainer: Ivan Dojer, Sekt.Leiter: Werner Mischling
Die Mannschaft und die große Fangemeinde wurden am Bahnhof in Retz mit Blasmusik empfangen und dann ging es in einem Konvoi zu den Weintagen in den Sparkassengarten und dort wurde der Sieg entsprechend würdig gefeiert.
© ORF Sportbericht 1996 aus dem Archiv des SC Retz
ÖFB-Präsidium entscheidet auf Abbruch für die laufende Meisterschaft. Es wird weder Meister noch Absteiger geben.
In seiner außerordentlichen Präsidiumssitzung am Mittwochnachmittag hat der Österreichische Fußballbund die Weichen gestellt. Der Kernpunkt der Beschlussfassung: „Da die Fußball-Saison 2019/20 bis zum vorgesehenen Endtermin am 30. Juni aufgrund der behördlichen COVID-19 Anordnungen nicht vollständig durchgeführt werden kann, werden alle Bewerbe mit Ausnahme der höchsten beiden Männer-Spielklassen und des Männer Cup-Finales beendet.“ Die Bundesliga erhält die Ermächtigung, die Profibewerbe allenfalls als „Geisterspiele“ ohne Publikum auszutragen – sofern die behördlichen Auflagen dies ermöglichen.
KEIN MEISTER, KEIN ABSTEIGER
Für das Unterhaus (wie auch sämtliche Frauenbewerbe einschließlich der Planet Pure Bundesliga) bedeutet der ÖFB-Entscheid: Die Saison wird nicht gewertet, einen Meister 2019/20 wird’s nicht geben. Ebensowenig Auf- und Absteiger. Die Startplätze im ÖFB-Cup werden an jene Vereine vergeben, die von den jeweiligen Landesverbänden nominiert werden. Eine Entscheidung über den Saisonstart 2020/21 macht der ÖFB von den „behördlichen Auflagen“ abhängig.
JURISTISCHES FUNDAMENT
Entscheidungsgrundlage für das ÖFB-Präsidium war ein Rechtsgutachten, das der Verband beim Linzer Universitätsprofessor Martin Karollus in Auftrag gegeben hat. Die Meisterschaftsregeln des ÖFB würden das Präsidium mit einer Notfallkompetenz (§ 32, „für unvorgesehene Fälle“) ausstatten. Bei seiner Entscheidung sei der Verband an das eigene Regelwerk gebunden, das Vertrauen der Vereine darauf schützenswert. Ein nachträgliche Änderung (etwa punkto Auf- und Abstieg) sei daher nicht zulässig.
Eine Meisterschaft im Sinne der ÖFB-Meisterschaftsregeln setze voraus, dass jeder gegen jeden zumindestens zweimal gespielt. Aktuell seien die Bewerbe nicht so zu Ende zu führen, wie sie begonnen worden sind. Demnach könne man sie auch nicht werden, argumentiert der Jurist. Eine Auffassung, der sich das ÖFB-Präsidium am Mittwoch angeschlossen hat.
EIN FROHES OSTERFEST
Das wichtigste Voraus: wir hoffen ihr seid alle wohl auf! Uns beim SC Retz geht es den Umständen entsprechend gut und nach Ostern werden wir Klarheit schaffen wann es mit dem so ersehnten NEUSTART weiter geht. Bis es aber so weit ist, werden wir Ostern im engen Familienkreis feiern und versuchen die Ruhe zu genießen, um dann mit voller neuer Energie durchzustarten. Wir wünschen ein FROHES OSTERFEST und viel Kraft, Zuversicht und positive Gedanken für die nächste Zeit. Bis hoffentlich bald!
Die Vereinsleitung.
REINES TRINKWASSER
In unserer Fussballschule in Mombasa konnte die neue Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen werden und die Kinder bekommen gesundes Trinkwasser in der Schule, für das Training und auch für daheim.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Am Samstag, den 29. Februar 2020 hielt der SC Retz in der Mährischen Botschaft seine ordentliche Generalversammlung ab.
SPIELABSAGE
Das Meisterschaftsspiel am Samstag, den 14. März 2020 vom SC Retz gegen ASV Schrems wurde auf Grund eines Erlasses der Österreichischen Bundesregierung abgesagt.
EIN ENTTÄUSCHENDER START
Im ersten Spiel in der Frühjahrsmeisterschaft setzte es für den SC Retz gegen USC Rohrbach bei widrigen äußeren Bedingungen eine klare 0:4 Heimschlappe. Trotz der Niederlage gab es auch etwas zu feieren und zwar wurde dem Kassier und Platzsprecher Josef Bergmann zu seinem 50. und Masseur Libor Palicka zu seinem 30. Geburtstag gratuliert. Die Matchpatronanz hatte die Firma WALZER BAU aus Retz übernommen und die Ballspende bzw. den Ehrenankick nahm Gertrude Hofer vor. Das Special Needs Team KICKERS GRÜN-WEISS und die U14 Mannschaft vom SC Retz begleiteten die Teams auf das Spielfeld. Die Firma SPORT & PRINT und der CLUB fit for life übergab dem Special Needs Team eine neue Garnitur Puma Dressen. Die Weine am neu errichteten Weinstand präsentierten das Weingut Diem aus Obermarkersdorf, das Weingut bzw. der Windmühlheurige Helmut Bergmann, Retz und das Weingut Schadn aus Hofern. Besten Dank an alle Sponsoren für die freundliche Unterstützung.